![]() |
Tagungsort: Universitätshauptgebäude, Senatssaal A3 - 126 |
![]() |
Anreiseinformationen |
14.00 | Begrüßung Gert Rickheit, Universität Bielefeld |
14.15 - 14.55 | Hirnelektrische Spuren des Wort-, Satz-
und Textverstehens
Frank Rösler, Universität Marburg |
14.55 - 15.35 |
Sprachphysiologie und
Sprachphilosophie: Wortarten im Gehirn und in Wittegenstein's Spätwerk
Friedemann Pulvermüller, Medical Research Council Cambridge |
15.35 - 16.00 | Kaffeepause |
16.00 - 16.40 |
Zur physiologischen Realität
sprachlicher Kategorien
Horst M. Müller, Universität Bielefeld |
16.40 - 17.20 |
Von Bielefeld zum B und zurück in
wenigen Millisekunden: Elektrophysiologische Studien zum Zeitverlauf
von Sprachprozessen Bernadette M. Schmitt, Universität Maastricht |
17.20 - 18.00 |
Magnetenzephalographische Untersuchungen
zur zentral-auditiven Verarbeitung von Sprachlauten
Herrmann Ackermann, Universität Tübingen |
ab 19.00 | gemeinsames Abendessen im Restaurant "Bültmannshof" |
09.00 - 09.40 | Neuronale Korrelate syntaktischer
Verarbeitung
Peter Indefrey, MPI Nijmegen |
09.40 - 10.20 | Satzproduktion: EEG-Oszillation
während der Satzverarbeitung Dietmar Röhm, Universität Salzburg |
10.20 - 10.45 | Kaffeepause |
10.45 - 11.25 |
Satzverarbeitung bei schizophrenen und depressiven Patienten
Martin Ruchsow, Universität Ulm |
11.25 - 12.05 | Bildgebende Verfahren als Herausforderung
einer neuen Linguistik
Helmut Schnelle, Universität Bochum |
![]() |
Erstellt von: Anke Weinberger (2001-01-09). Wartung durch: Anke Weinberger (2001-02-14). |