1) Universität Wien, Institut für Hirnforschung
In diesem Beitrag soll anhand von EEG-Kohärenznetzwerken während der Analyse unterschiedlich komplexer Sätze gezeigt werden, ob unterschiedliche kognitive Operationen wie etwa Arbeitsgedächtnisprozesse und syntaktische Analyse in verschiedenen EEG-Frequenzbändern widergespiegelt werden. Beispiele für unterschiedlich komplexe Satztypen sind Subjekt-Subjekt-Sätze (SS-Sätze), bei denen das Subjekt des Hauptsatzes gleichzeitig auch als Subjekt des eingebetteten Relativsatzes fungiert und Subjekt-Objekt-Sätze (SO-Sätze), bei denen das Subjekt des Hauptsatzes im Nebensatz jedoch das Objekt darstellt. Diese Sätze sind für die Untersuchung der syntaktischen Analyse und der Rolle die das Arbeitsgedächtnis dabei spielt, sehr gut geeignet, da durch die variierbare Satzkomplexität unterschiedliche Verarbeitungsanforderungen an die Rezipienten gestellt werden können. Sätze des SO-Typs sind weitaus schwieriger zu verstehen als SS-Sätze, weil es u.a. zu höheren Anforderungen an das Arbeitsgedächtnis während der Satzanalyse kommt.
Wir konnten zeigen, daß links-frontale Regionen (F7, F3 und Broca-Region) bei der syntaktischen Analyse beider Satztypen vermehrt miteinander kooperieren. Bei den SO-Sätzen kam es zusätzlich zu einem verstärkten Informationstransfer zwischen links-frontalen und rechts-homologen Regionen. Diese Ergebnisse zeigten sich im Theta-Frequenzband (5-7 Hz) und können mit Arbeitsgedächtnisprozessen korreliert werden. Die neuronalen Kooperationsmuster während der Verarbeitung beider Satztypen im Beta-1-Band (13-18 Hz) hingegen lieferten Hinweise, dass hier syntaktische/semantische Prozesse widergespiegelt werden. Die Ergebnisse belegen, dass die EEG-Kohärenz ein wichtiges Maß für die Beurteilung unterschiedlicher kognitiver Prozesse während der Satzverarbeitung ist und dass es möglich ist neuronale Synchronisierungsprozesse während der Satzanalyse darzustellen.
Unterstützt durch den FWF (P11572-MED).
![]() |
Erstellt von: Anke Weinberger (2001-01-18). Wartung durch: Anke Weinberger (2001-01-24). |