![]() |
Teilnehmerliste und Fotos vom Workshop |
bis 18.30: | Anreise |
18.30 - 19.00: | gemeinsames Abendessen |
20.00 - 20.30: | Begrüssung durch die SFB-Sprecher Rickheit und Siekmann Programmbesprechung Ziel des Meetings usw. |
20.30 - 22.00: | gegenseitiges Vorstellen der Teilnehmer und ihrer Arbeitsgebiete (max. 10 Minuten pro Teilnehmer) |
07.30 - 09.00: | Frühstück |
Vorträge des SFB 360 | |
09.00 - 09.30: | Vorstellung des SFB 360 (Sprecher Prof. Rickheit) |
09.30 - 10.00: | Diskussion |
10.00 - 10.30: | Projektbereich A (A1, A2, A4) Helge Ritter |
10.30 - 11.00: | Projektbereich B (B1, B3, B4, B5, B6) Constanze Vorwerg |
11.00 - 11.30: | Kaffeepause |
11.30 - 12.00: | Projektbereich C (C1, C3) Ipke Wachsmuth |
12.00 - 12.30: | Projektbereich D (D3, D4, D5) Jianwei Zhang |
12.30 - 13.00: | Bedeutungskonstitution Hans Strohner |
13.00 - 14.00: | Mittagessen |
Vorträge des SFB 378 | |
14.00 - 14.30: | Vorstellung des SFB 378 (Sprecher Prof. Siekmann) |
14.30 - 15.00: | Diskussion |
15.00 - 15.30: | Kognitionspychologie (EM 1, EM 2) Hubert Zimmer, Ulman Lindenberger |
15.30 - 16.00: | Situierte Kommunikation (EM 4, EM 5) Antonio Krüger (i.V. v. Wolfgang Wahlster) |
16.00 - 16.30: | Sprachverarbeitung (EM 6, EM 7, MI 1, MI 2) (evtl. etwas mehr Zeit) Hans Uszkoreit, Manfred Pinkal, Gert Smolka, Christopher Scheepers (i.V. v. Matthew Crocker) |
16.30 - 17.00: | Kaffeepause |
17.00 - 17.30: | Mathematisches Assistenzsystem (MI 3, MI 4) Manfred Pinkal, Gert Smolka, Jörg Siekmann |
17.30 - 18.00: | Nebenläufige Programmiersprache (MI 6) Joachim >Niehren (i.V. v. Gert Smolka) |
18.00 - 19.00: | Abendessen |
ab 19.00: | Abschlussdiskussion: - Ergebnisse - gemeinsame Publikationen - gemeinsame Projekte |
07.30 - 09.00: | Frühstück |
09:30: | Abschlussansprache |
![]() |
Erstellt von: Anke Weinberger (2000-04-02). Wartung durch: Anke Weinberger (2002-04-25). |