Prof. Dr. Hans Strohner
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
(0521) 106-37 14
hans.strohner @ Uni-Bielefeld.DE
Dr. Hans-Jürgen Eikmeyer
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
(0521) 106-36 85
hansjuergen.eikmeyer @ Uni-Bielefeld.DE
MA Yvonne Rittgeroth
Raum D4-124, Tel. 53 67
yvonne.rittgeroth @ Uni-Bielefeld.DE
Das Projekt setzt sich aus einem kommunikationsanalytischen, einem experimentellen und einem simulativen Teil zusammen. Das SFB-Korpus wird kommunikationsanalytisch unter der Fragestellung untersucht, unter welchen Bedingungen welche Verständigungsstrategien bevorzugt angewendet werden. Für diese Analysen steht mittlerweile ein computergestütztes Annotationstool zur Verfügung, das eigens für diese Zwecke entwickelt wurde. Aus der kommunikationstheoretischen Untersuchung ergeben sich neben typologischen Erkenntnissen und Aussagen zu Häufigkeiten auch Rückschlüsse auf die Effizienz der untersuchten Strategien. Die sich hieraus ergebenden Hypothesen werden empirisch durch psycholinguistische Experimente überprüft. Die empirisch gewonnenen Resultate gehen in die Konstruktion bzw. Verfeinerung von Prozessmodellen ein, die mit Hilfe der Computersimulation evaluiert werden. Die daraus entstehenden Implementierungen sind mögliche Komponenten künstlicher Systeme.
![]() |
Erstellt von: Anke Weinberger (2002-09-27). Wartung durch: Anke Weinberger (2003-06-16). |