Institut für Deutsche Sprache und Literatur II, Sprachwissenschaft
Universität Frankfurt
In unserem Vortrag befassen wir uns mit einigen strukturellen und typologischen Aspekten der Deutschen Gebärdensprache und vergleichen Muster sprachlicher Fehlleistungen in der Deutschen Lautsprache mit solchen in der Deutschen Gebärdensprache. Wir versuchen zu zeigen, dass der Sprachprozessor im wesentlichen modalitätsneutral ist. Allerdings können wir auch bestimmte Charakteristika von Korrekturen auf modalitätsabhängige Faktoren zurückführen.
Handout zum Vortrag: PDF-Datei, Word-Datei.
![]() |
Erstellt von: Anke Weinberger (2002-06-14). Wartung durch: Anke Weinberger (2002-07-19). |